Leistungen

Traditionelle Chinesische Medizin
Chinesische Diagnostik und Therapieprinzipien
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) finden vier diagnostische Schritte Anwendung:
- Betrachtung des Patienten
- Beurteilung von Klang und Geruch
- Befragung
- Betastung, einschließlich Puls– und Zungendiagnose
In der TCM wird die Geradläufigkeit des Qi (Lebensenergie) beurteilt. Diese kann durch sieben innere (Lust, Zorn, Sorge, Grübeln, Trauer, Furcht, Schreck), sechs äußere (Wind, Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit, Glut) und drei neutrale Einflusskräfte (Diätfehler, Überanstrengung, Exzesse) aus dem Gleichgewicht geraten sein und das energetische System blockieren, was zur Stauung und Blockade führt und vielfältige Beschwerden verursacht.
Die Diagnosefindung ist unerlässlich für die Therapie. Zur Anwendung kommen: Moxibustion, Akupunktur, chinesische Arzneimittel, die chinesische Diätetik, die Bewegungstherapie (Qi–Gong, Tai–Chi).
Gern behandle, berate und unterstütze ich Sie mit meinen Erfahrungen hinsichtlich traditioneller chinesischer Medizin. Bitte sprechen Sie mich zielgerichtet dahingehend an!